Ölfilterwechsel nach 1000 km
Mein neuer Motor ist nun schon eine Weile eingebaut und gefahren worden. Jetzt nach 1000 km stand laut Einfahrhinweise der erste Ölwechsel an.Mich interessierte es nun, wie es nach der Zeit im Filter aussah.
Was sich alles an Verarbeitungsresten usw. dort angesammelt hat.
Vorab: es hat sich auf jeden Fall gelohnt nach 1000 km

Aber seht selbst.
Mit nem Rechtsklick auf ein Bild > Grafik anzeigen, könnt ihr sie von nahem Betrachten.
Zuerst musste ich den Filter mal öffnen:

Mit dem Seitenschneider bin ich einmal runderum, und habe die Pfalzkante umgehebelt:


Jetzt liegt der Filtereinsatz frei und ich konnte ihn herausnehmen:

Tadaa:

Dann habe ich die obere und untere Blechabdeckung entfernt:

Eine Lamelle habe ich längs durchtrennt und konnte nun den Filter ausbreiten:

Nun konnte ich die Zwischenräume der einzelnen Lamellen genauer untersuchen:


Man sieht gut, das sich in so ziemlich jeder Lamelle ne menge Schlamm abgesetzt hat.
Und in vielen Lamellen haben sich auch einige Späne und Dichtungsreste abgesetzt.
Alles in allem hat es sich auf jeden Fall gelohnt den Filter nach 1000 km in der Einlaufphase zu ersetzen.




