Motor abdichten
Ein leidiges Thema nicht nur bei Opel...Undichtigkeiten am Motor.Besonders an Ventildeckel und Ölwannendichtungen.
So auch bei mir der Fall. Es war bei mir noch nicht extrem stark am siffen, aber schwitzen konnte man das auch nicht mehr nennen. Da mein Auto in der Winterpause war, hatte ich Zeit diese Arbeiten durchzuführen.
Teile hab ich bei E-Bay geordert.
- Elring Ventildeckeldichtung O.E. Teilenummer 6 07 630, 6 07 643, 90 298 154, 90 466 638
- Elring Ölwannendichtung
- Elring Dirko HT Dichtmasse (habe ich auf beide Seiten der Dichtung aufgetragen, verarb. zeit 20min)
------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mit dem Ventildeckelkopf habe ich begonnen.
Zuerst habe ich alle Anbauteile entfernt die störten.
- Ölablauf vorne am Motor. (kurze stück Schlauch)
- Zündkerzenabdeckung
- Zündkabel
- Gaszug
- Zahnriemenabdeckung (beide Schrauben nur gelößt und etwas zur Seite gedrückt)
Danach sind die Ventildeckelschrauben an der Reihe. Beim Ab- und Anschrauben ist die richtige Reihenfolge zu beachten wie sie gelößt und angezogen werden. Sie werden in einer art Kreisel gelößt und angezogen, von innen nach außen weg.
Andernfalls verzieht sich evtl. der Deckel oder sitzt später nicht richtig. Oder wenn Schraube 15 die letzte festsitzende Schraube ist, kann sich die Stelle verbiegen oder brechen.
Anzugsdrehmoment: 8 NM
(größeres Bild mit rechter Maustaste auf "Grafik anzeigen" o.ä.)

Dann werden die Dichtflächen gereinigt, eventuelle Dichtmassenreste und Öl komplett entfernt. Andernfalls haftet die neue Dichtmasse nicht richtig und die Arbeit beginnt von vorn.
Nebenbei hab ich noch den Zündverteilersockel entfernt und neu abgedichtet, weil der auch von Öl duchflutet wird.
Danach hab ich gleichmäßig die Dichtmasse aufgetragen. Zuerst auf den Deckel, dann auf den Kopf.
Die neue Dichtung habe ich dann zügig auf den Deckel gelegt, leicht angedrückt und dann beides vorsichtig auf den Kopf gelegt und wieder, wie oben beschrieben, verschraubt.



