Tigra Tachoumbau
Hier zeige ich Euch den Umbau meines neuen Tigra Tachos mit SMD LED's, welchen ich in mein Sommerauto gepflanzt hab.---------------------------------------------------------------------------------------------------------
Mein alter Tacho ist einer mit Welle gewesen von 20-220 km/h. Und er hatte die angewohnheit, schon bei 1.km/h die Nadel zu heben. Also schon 21 km/h anzeigte.
Bei 30 zeigte er 50, bei 50 zeigte er 70 u.s.w.
Das hielt ich net mehr aus, ständig 20 km/h runter rechnen zu müssen.
Also fix bei Ebay reingeschaut und sofort ein Passendes gefunden


Ein Tacho aus nem Tigra 1,6L 16V (K=16256). (beliebt bei 2,0L umbauten) Mit höherem Drehzahlbereich und einer Skala von 0-220 km/h...also OHNE Welle.
Da mein Corsa aber ABS besitzt, konnte ich das Taktsignal vom ABS-Steuergerät nehmen. Es lag auch schon früher am Tachostecker an, wurde nur nie genutzt.
Die nicht mehr benötigte Welle hab ich erst mal im Brett bei seite gelegt und fixiert. Wenn ich mal ne Blindverschraubung fürs Getriebe finde, kommt die Welle entgültig raus.
Was mir beim auspacken des Paketes allerdings sofort auffiel, war die gräuliche Abdeckung unter dem durchsichtigen Schutzglas. Das gefiel mir überhaupt nicht, weil es nicht zu meiner Innenausstattung passte.
Also sofort inne Karre gesetzt, schwarz matten Lack geholt, und umlackiert das Dingen.
Glücklicher weise war die Frontscheibe nur eingeklipst in das Unterteil, wodurch ich sie ohne Hilfsmittel entfernen konnte. Bei manchen anderen Tachos ist die Scheibe geklebt und bricht oftmals beim entfernen.

Fertig umgespritzt wurde das Teil erst mal bei Seite gelegt.
Jetzt begann der Umbau auf LED.
Als aller erstes müssen die einzelnen Instrumente aus dem Grundträger entfernt werden.
Dazu werden als erstes die Schrauben in den blauen Kreisen für die Temperatur und Tankinhalt entfernt. Danach kann man ganz einfach die Instrumente nach vorne weg entnehmen.
Als nächstes der DZM (Drehzahlmesser). Hier wird als erstes die Nadel mit einer Kuchengabel nach oben hin weggehebelt. Einfach die kleine Welle zwischen zwei Spitzen führen (Bilder weiter unten) und den Griff der Gabel vorsichtig aber mit etwas Kraft nach unten drücken.
>>> WICHTIG!!! Vorher die Nadel über den Begrenzungspinn führen, auspendeln lassen und Stellung mit einem Strich an äußeren Rand makieren! Ansonsten läuft die Anzeige später fasch!
Wenn das geschafft ist, werden noch die zwei kleinen schwarzen Schrauben entfernt, die Schrauben in den roten Kreisen und das Zifferblatt mit Platte kann rausgeholt werden. Die Platine darunter kann einfach von den Steckkontakten gezogen werden.
Zuletzt die Geschwindigkeitsanzeige. Dazu legendlich die 4 Schrauben in den grünen Kreisen entfernen. Jetzt das Teil nach oben raus ziehen.
(so klappte es bei mir, evtl anders aufgebaut bei anderen Tachos)


Im Bild oben mit der weißen Grundplatte kann man auch gut die Positionen der LED's später sehen (schwarzen Vierecke).
Als erstes die weißen SMD LED's (bauart PLCC2, bei umpolung rot) wie immer mit Kabel (in diesem Fall Lackdraht) vorbereitet. Aber ohne Widerstand. Kommt später ein gemeinsamer für alle drann. (achja...das ist nichts für nervöse Hände xD) und dieses "riesige" Metallteil ist ein Zippo..

(größeres Bild? Rechtsklick und dann auf "Grafig anzeigen" o.ä.)

Danach habe ich die LED's mit Sekundenkleber eingeklebt und vorerst gegen verrutschen gesichert.
Als alle drinn waren haben sie den gemeinsamen Widerstand bekommen (560Ohm).
Die Spannungsversorgung habe ich von den alten Lampenfassungen geholt.

Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen, und das Werk ist vollbracht

Bilder folgen leider NICHT mehr, da ich mein Tacho ein 2. mal umgebaut habe.
Siehe "Plasmascheiben".